
Welche Wirkung hat das JUNG Ausbildungs- und Longiersystem?
An der Schabracke sind zwei Elastikbänder mit Schnallen befestigt. Durch das am Bauch verlaufende Band werden Rezeptoren in der Haut des Pferdes stimuliert. Dadurch wird die Muskulatur im Rumpf, sowie die stabilisierenden Muskeln an der Wirbelsäule aktiviert. Der Rücken wird durch die Bauchmuskulatur angehoben und somit das Schwingen der Wirbelsäule angeregt.
Das um die Hintergliedmaßen verlaufende Band aktiviert die Hinterhand und regt diese dazu an, mehr unter den Schwerpunkt zu treten. Das Elastikband sollte gut anliegen denn nur so entsteht ein Widerstand beim Strecken/Rückführen des Hinterbeins, sodass auch die Streckmuskulatur der Hinterhand gekräftigt wird.
Abgerundet wird das JUNG Ausbildungs- und Longiersystem durch den Dreieckszügel, der – korrekt angewendet – dem Pferd eine seitliche Begrenzung bietet und den Weg in die Tiefe zur Dehnungshaltung aufzeigt.
Wird das JUNG Ausbildungs- und Longiersystem regelmäßig beim Longieren oder Reiten verwendet stärkt es dies stabilisierende Muskulatur.
Für welche Pferde ist es geeignet?
- Für junge Pferde während der Ausbildung an der Longe, um die Muskulatur für die Belastung während der Reitausbildung zu stärken
- Für ältere Pferde, um die Wirbelsäule beweglich und stark zu halten.
- Zur Rehabilitation nach Verletzungen, Krankheiten, Gelenkbehandlungen und Operationen (z.B. Kolik-Operationen, Kissing Spines).
- Zur sportlichen Leistungssteigerung durch optimales Muskeltraining
Bitte beachten:
Für untrainierte Pferde ist die Arbeit mit dem JUNG Ausbildungs- und Longiersystem anstrengend. In diesem Fall empfehlen wir mit kleineren Einheiten zu starten (ca. 10 Minuten) und dann langsam steigern.
Bei Pferden mit einer Lahmheitsdiagnose oder anderen Einschränkungen sollte das JUNG Ausbildungs- und Longiersystem nicht verwendet werden. Im Zweifel bitte vorher die Verwendung mit dem Tierarzt oder Physiotherapeuten abstimmen.